Vor der Küste Neapels im Golf von Neapel in Kampanien liegt Procida. Die Insel mit ihrer benachbarten Mini-Insel Isola Vivara ist vulkanischen Ursprungs. Sie gehört neben Ischia, Castello Aragonese und Nisida zu den Phlegräische Inseln. Die Insel Procida entstand aus sieben heute erloschenen vulkanischen Zentren erst vor 20.000 bis 40.000 Jahren.
„Urlaub" - passende Beiträge
Locanda La Posta und die „Dickwänste“
+++ Im Gustini-Sortiment! +++ Die Sughi und Ragùs aus der Familienmanufaktur Locanda la Posta werden mit ganz viel Liebe gekocht. Zusatzstoffe kommen hier nicht ins Glas! +++
Im Städtchen Cavour in Piemont führt die Familie Genovesio seit vielen Generationen die kleine Gastwirtschaft Locanda La Posta. Auf dem Schild über dem Eingang steht zu lesen: „Ristorante La Posta dei Grassoni Genovesio“ Frei übersetzt, heißt das so viel wie „Zur Post – Restaurant der Genovesio-Dickwänste“.
Saturnia
Wer Urlaub in der Toskana macht und das besondere Badeerlebnis sucht, sollte sich einmal auf den Weg nach Saturnia machen. Denn 60 km südlich der Provinzhauptstadt Grosseto in der toskanischen Maremma gibt es ein Thermalbad, das sich noch einmal 1 km südlich des Ortes befindet. Dort strömen pro Sekunde 800 l 37°C warmen Wassers die Terrassenhänge hinab.
Torre Sant’Andrea
Wer in Apulien Strandurlaub macht oder plant, hat vielleicht schon einmal von Torre Sant’Andrea gehört. Der auf der Halbinsel Salento gelegene Badeort gehört zur Gemeinde Meledugno in der Provinz Lecce. Er ist 20 km von der Provinzhauptstadt entfernt. Schon mehrfach wurde Torre Sant‘Andrea mit dem Bandiera Blu wegen seiner Wasserqualität ausgezeichnet.
Taormina
An der Ostküste Siziliens in der Provinz Messina liegt der Ort Taormina. Die Gründung aus vorgriechischer Zeit ist seit dem 19. Jahrhundert ein beliebtes Ziel für Touristen. Aus Deutschland reisten Johann Wolfgang von Goethe (schon im 18. Jh.), Richard Wagner und Friedrich Nietzsche an.
Gondolieri
Sie gehören zu Venedig wie die Rialtobrücke, der Markusplatz oder die Tauben darauf – die Gondolieri. Seit Jahrhunderten dienen sie Venezianern als wichtiges Verkehrsmittel. Seit durch den Ausbau des Eisenbahnnetzes verstärkt Touristen in die Lagunenstadt kamen, fahren die Gondeln auch mehr und mehr Besucher durch das romantische Venedig.
Sonneninsel Capri
Capri in aller Welt
Capri – das bedeutet Sommer, Sonne, Strandurlaub. Capris Ruf als Sonneninsel ist so bekannt, dass der Name Capri zum Synonym für Sonne und Urlaub geworden ist. Eis und Erfrischungsgetränke werden danach benannt, viele Eiscafés heißen ebenfalls nach der Insel. Der Automobilhersteller Ford benannte ein Sportcoupé nach der Insel.
Auch kulinarisch ist die Insel populär verewigt: Insalata Caprese (Tomaten mit Mozzarella und Basilikum) hat bestimmt jeder schon einmal gegessen, wenn nicht sogar selbst zubereitet. Ein italienischer Schokoladenkuchen ist als Torta Caprese bekannt.