Tomaten selber trocknen im Backofen
Anleitungen
- Die Tomaten halbieren und mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backblech mit Backpapier geben.
- Mit Meersalz bestreuen und mit Kräutern und Knoblauch belegen.
- Nun bei 90° C 6 Stunden im Backofen trocknen. Einen Kochlöffel in die Türe klemmen, so dass die Feuchtigkeit gut entweichen kann.
Wie hat Ihnen das Rezept gefallen?
Haben Sie Fragen zu diesem Tomaten trocknen Rezept oder wollen Sie Ihren persönlichen Koch-Trick mit uns teilen? Dann schreiben Sie unten doch einfach schnell einen Kommentar!
Wie lange müssen Tomaten trocknen?
Die Tomaten sind fertig, wenn sie ledrig und schrumpelig aussehen. Es gilt zu beachten, dass verschieden große Tomaten unterschiedlich lange Zeiten zum Trocknen brauchen.
Tipps:
- Auch semisecco, also halb getrocknet, schmecken die Tomaten köstlich. Sie können sie in Olivenöl einlegen um sie haltbar zu machen.
- Kleine Tomaten sind am schnellsten getrocknet und schmecken am süßesten.
Wieviel Salz soll auf die getrockneten Tomaten?
Pauschal lässt sich das nicht sagen. Prinzipiell lassen sich getrocknete Tomaten auch ganz ohne Salz herstellen. Wir von Gustini empfehlen, die Schnittflächen der Tomaten locker mit grobem Meersalz zu bestreuen. Das hilft, die Flüssigkeit schneller aus dem Gemüse zu ziehen und bringt Würze. Wenn Sie es gerne salzig mögen, können Sie die Tomaten aber auch dick mit Salz bestreuen.
Getrocknete Tomaten in Öl einlegen
Wenn Sie Ihre getrockneten Tomaten noch weiter verfeinern oder länger haltbar machen wollen, legen Sie sie doch in Olivenöl ein! Einfach zusammen mit Knoblauch, Kapern oder mediterranen Kräutern in ein Glas geben und zuschrauben. Sieht super schön aus, auch als kleines Geschenk.