Pastateig (ohne Ei, mit Hartweizengrieß)
Zutaten
- 400 g Hartweizengrieß , Semola di grano duro
- 200 ml Wasser
- 0,5 TL Salz
Anleitungen
- Den Hartweizengrieß pyramidenförmig auf eine Arbeitsfläche geben. In die Mitte eine Kuhle drücken, das Salz hineinstreuen und das Wasser nun nach und nach in den Grieß kneten.
- Den Teig mit den Händen (oder in der Küchenmaschine) solange kneten, bis alles miteinander verbunden ist. Ist der Teig zu hart, muss tröpfchenweise (wirklich Tröpfchen für Tröpfchen) Wasser dazu gegeben werden, bis die Konsistenz geschmeidig und elastisch, aber nicht mehr klebrig ist.
- Den Teig nun zu einer Kugel formen, mit Frischhaltefolie umwickeln und 30 Minuten ruhen lassen.
- Den Teig dann ausrollen (mit Nudelmaschine oder Nudelholz) und in die gewünschte Form schneiden.
- Nudeln aus diesem Teig in reichlich kochendem Salzwasser garen. Wenn die Pasta oben schwimmt, ist sie fertig.
- Wichtig: Nudelteig nie lange an der Luft liegen lassen, sonst wird er schnell brüchig!
Wie hat Ihnen das Rezept gefallen?
Haben Sie Fragen zu diesem Rezept für Pasateig ohne Ei oder wollen Sie Ihren persönlichen Koch-Trick mit uns teilen? Dann schreiben Sie unten doch einfach schnell einen Kommentar!
Pastateig ohne Ei in Italien
Pasta secca, also Nudelteig ohne Ei, macht man eher in Süditalien. Im Norden essen die Italiener Pasta all’uovo, also Nudelteig mit Eiern.
Die Erklärung hierfür liegt im Weizen. Der glutenstarke Hartweizen hat extra gute Klebe-Eigenschaften, deswegen halten Nudeln aus Hartweizengrieß (Semola di gran duro) auch ohne Zugabe von Ei sehr gut zusammen. Dieser Hartweizen wächst aber nur im Süden.
Der Weizen des Nordens bringt nicht so viel Gluten mit. Damit der Pastateig hält, verwendet man hier Eier.
Frischen Nudelteig ohne Ei trocknen
Zum Trocknen braucht es viel Platz, damit die Nudeln nicht aneinanderkleben. Hier sind verschiedene Möglichkeiten:
- mit Backpapier ausgelegtes Backblech
- Pastatrockner
- waagerecht aufgehängter Besenstiel
- Wäscheleine
- ein Tuch auf einem Brett oder der Arbeitsfläche
Wichtig ist, dass die Pasta komplett durchgetrocknet ist, das kann bei Zimmertemperatur bis zu zwei oder sogar mehr Tage dauern.
Ist selbstgemachte Pasta haltbar?
Die selbst hergestellten Nudeln ohne Ei sind sehr lange haltbar, viel länger als Nudeln aus Eierteig . Wichtig ist aber, dass Du sie luftdicht verpackst, z. B. in Dosen oder Gläsern.
Eine andere Option wäre das Einfrieren. Wenn Du Dich dafür entscheidest, kannst Du die Pasta sofort – ohne Trocknen – in den Tiefkühler geben. Bei Bedarf dann direkt in kochendem Salzwasser garen.